Ablauf
Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Zahlung der Pacht
Sie wünschen ein PV-Konzept nach Ihren Bedürfnissen? Als Experte für Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen helfe ich Ihnen mit meiner Erfahrung, persönlichen Überzeugung und Unabhängigkeit. Ich bespreche mit Ihnen das Potenzial Ihrer Flächen, finde den passenden professionellen Betreiber, sorge für faire Konditionen und führe das Genehmigungsverfahren bis zum Bau der PVA. Ihnen entstehen keine Kosten, aber außerordentliche Chancen.
1. Standortsicherung
Identifikation Ihrer potenziell für PV in Frage kommenden Fläche. Wichtige Indikatoren u.a. Einsehbarkeit, Lage außerhalb von Schutzgebieten und Nähe zum öffentlichen Stromnetz.
-
Dauer2 – 4 Monate
-
Ergebnis
-
Standortbesichtigung und -bewertung
-
Klärung Ihrer Fragen und Bedürfnisse
-
Ansprache weiterer Landeigentümer falls wirtschaftlich sinnvoll
-
Besprechung und Abschluss Pachtvertrag
-
2. Vorplanung
Entwicklung eines Planentwurfs als Grundlage zur Vorstellung bei der Kommune und den notwendigen Behörden.
-
Dauer2 – 6 Monate
-
Ergebnis
-
Modulauslegung und technische Vorplanung
-
Netzanschlussanfrage beim Netzanbieter
-
Planung Kabeltrasse
-
Entwurf einer Projektskizze
-
Projektvorstellung bei Kommune
-
Planungsanstoß Behörden
-
Städtebaulicher Vertrag Kommune
-
Aufstellungsbeschluss zur Bauleitplanung
-
3. Planung und Genehmigung
Die Genehmigungshoheit für den Bau einer PVA hat Ihre Kommune. Dies ist vorteilhaft für die Transparenz und die Steuerungsmöglichkeiten im Genehmigungsverfahren.
-
Dauer6 – 10 Monate
-
Ergebnis
-
Abstimmung des Konzepts mit der Kommune
-
Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
-
Bebauungsplan Entwurf inkl. Umweltbericht
-
Beteiligung Träger öffentlicher Belange (TöB)
-
Auslegungsbeschluss
-
Satzungsbeschluss
-
Inkrafttreten B-Plan und Bauantrag
-
4. Bau der PV-Anlage
Aufbau der Photovoltaikanlage inkl. bauvorbereitender Maßnahmen und dem Netzanschluss i.d.R. innerhalb von ein paar Monaten.
-
Dauer5 – 6 Monate
-
Ergebnis
-
Bauanzeige nach Baugenehmigung
-
Bauvorbereitende Maßnahmen
-
Bau der Anlage
-
Netzanschluss
-
5. Betrieb und Rückbau
Betreiber der PVA bzw. Ihr Pächter verantwortet den Betrieb und späteren Rückbau.
-
Dauer30 Jahre +
-
Ergebnis
-
Wartung und Instandhaltung
(technische Betriebsführung) -
Asset Management
(kaufmännische Betriebsführung) -
Stromvermarktung
-
Betreiber bzw. Pächter verantwortlich für rückstandslose Entfernung der Aufständerung
-