Skip to main content

Leistungen

Planung, Beratung und Umsetzung von Freiflächen Photovoltaikanlagen

Als Experte für Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen berücksichtige Ihre individuellen Bedürfnisse und übernehme den gesamten Prozess von der ersten Planung bis zum Betrieb. Die Verpachtung Ihrer Freifläche für den Betrieb eines Solarparks steigert und diversifiziert signifikant Ihre Erträge  – ohne Kosten für Sie.

Planung

Mit Erfahrung, Leidenschaft und Persönlichkeit führe ich Ihr PV-Vorhaben zum Erfolg.

Ich entwickle PV-Konzepte für jeden Flächentyp – innovativ, professionell und partnerschaftlich mit Ihnen. Dabei tragen Sie keine Kosten und Risiken für Planung, Genehmigung, Bau und Inbetriebnahme.


Schon bei unserem ersten Austausch gebe ich Ihnen eine Einschätzung zum Potenzial Ihres Standortes und Ihrer möglichen Flächen für die Entwicklung einer wirtschaftlich attraktiven PVA.

Nach einer aussichtsreichen Ersteinschätzung des PV-Potenzials meinerseits und meiner Leistungen Ihrerseits, komme ich persönlich zu Ihnen, um mir einen genauen Eindruck vor Ort zu verschaffen. 

Gemeinsam schauen wir uns Ihre potenziell in Frage kommenden Flächen an und wägen ab, welche Flächen sinnvoll in ein PV-Vorhaben eingebracht werden können. Ggf. ist auch die Ansprache weiterer Landeigentümer zur Ergänzung sinnvoll.

Dabei berücksichtige ich als erstes die harten Kriterien landesplanerischer Raumordnungsvorgaben und, falls vorhanden, auch PV-Kriterienkataloge auf Kreisebene oder Gemeindeebene. Darüber hinaus spielt auch die potenzielle Einsehbarkeit für Anwohner und die Nähe zum öffentlichen Stromnetz eine wichtige Rolle. Selbstverständlich berücksichtige ich insbesondere Ihre Bedürfnisse als Landeigentümer und ggf. des Bewirtschafters der Fläche.

Auf Grundlage all dessen plane ich ein erstes PV-Konzept. Meine Unabhängigkeit und meine Agri-PV Expertise zusätzlich zur klassischen Photovoltaik mit Südausrichtung (verlinken zu Freiflächenanlagen) erhöhen den Spielraum in der Planung, der Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und der Erfolgsaussichten.


Maßgeschneiderte Planungsaufgaben

  • Vorplanung
    • Modulauslegung und technische Vorplanung
    • Netzanschlussanfrage beim Netzanbieter
    • Planung Kabeltrasse
    • Entwurf einer Projektskizze
  • Vertragsgestaltung
  • Genehmigungsplanung
    • Projektvorstellung bei Kommune
    • Planungsanstoß Behörden
    • Städtebaulicher Vertrag Kommune
    • Aufstellungsbeschluss zur Bauleitplanung

Technische Planungsunterlagen

Technische Planungsunterlagen, die Banken und Versicherungen als Entscheidungsgrundlage dienen, bereite ich allen Anforderungen entsprechend sorgfältig vor:

  • Machbarkeitsprüfungen
  • Standortuntersuchungen und Umweltberichte
  • Blendgutachten
  • Wirtschaftlich-technische Analysen
  • Bau-, Montage- & Inbetriebnahmeüberwachung
Dazu plane und sichere ich die Finanzierung mit Eigen- und Fremdkapital sowie den Bau der PVA mit anschließender Betriebsführung durch einen geeigneten und solventen Betreiber.

Beratung

Als Sohn eines Landwirts, als Investment- und Sachwertespezialist mit über 20 jähriger Berufserfahrung, und schließlich mit der Erfahrung diverser PV-Projekte in Umsetzung eruiere ich mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten von der PVA zu profitieren.

Wie ist Ihre persönliche Finanzplanung als Landeigentümer für die nächsten Jahre oder Jahrzehnte?

Was bauen Sie an oder wie nutzen Sie Ihre Flächen aktuell und wie soll es künftig sein?

Liegen Ihre Flächen in einem Vorbehaltsgebiet für Landwirtschaft oder wie wichtig ist Ihnen der Erhalt des Status als landwirtschaftlich genutzte Fläche?

Wie vermeide ich erbschaftsteuerliche Nachteile?


So attraktiv eine PVA auf Ihren Flächen unbestritten sein kann, so gilt es dennoch vieles zu bedenken, schließlich erstreckt sich der Betrieb über einen Zeitraum von 30 Jahren.

Ich eruiere ich mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten von der PVA zu profitieren.

Beim Pachtvertrag sind im Wesentlichen drei unterschiedliche Konstellationen möglich:

  • Feste Pacht mit jährlicher Steigerung
  • Mindestpacht + Erfolgsbeteiligung bei überplanmäßigen Stromerlösen
  • Flexible Pachthöhe über prozentualen Anteil am Stromerlös

Durch verschiedene Komponenten können Sie sich an dem Ertrag der Anlage beteiligen. So haben Sie neben den hohen Erträgen einen optimalen Inflationsschutz. Je unternehmerischer Sie agieren, desto höher sind Ihre Erlöschancen. Ich sorge in jedem Fall für einen fairen Pachtvertrag mit dem Betreiber der PVA zu attraktiven Konditionen für Sie.

Ich berate Sie umfassend zu möglichen Auswirkungen bzgl. des landwirtschaftlichen Status Ihrer Flächen. Zusammen mit Ihrem Steuerberater besprechen wir mögliche negative erbschaft- und schenkungssteuerliche Folgen und wie man diese durch eine überschaubare, aber ausreichende unternehmerisch anerkannte Beteiligung an dem Solarpark vermeiden kann .

Ich berate Sie im Genehmigungsprozess mit der Kommune vor Ort und den Trägern öffentlicher Belange bzw. führe durch die Verfahren und übernehme diese.

Ihre Bedürfnisse

STROMANBAU ist unabhängig und flexibel darin, ein für Ihre Bedürfnisse geeignetes PV-Konzept umzusetzen. Ich bin gleichzeitig Ihr individueller Sparringspartner und Ihr Erfüllungsgehilfe. Ihnen entstehen keine Kosten, aber herausragende Chancen.

Ebenso gehe ich auf die Anforderungen Ihrer Gemeinde ein, die auch vom Solarpark profitieren soll und die das Projekt schließlich genehmigen muss.


Kein Kostenrisiko

Über den gesamten Projektierungszeitraum bis zur Baugenehmigung können je nach Projektgröße und – dauer Kosten im hohen 6-stelligen Bereich anfallen u.a. für:
  • die genutzten Kapazitäten im Bereich technisches und kaufmännisches Know How
  • Gutachten zum Natur- und Artenschutz oder zur Blendwirkung
  • Externe Landschaftsplaner im Planungsprozess mit der Kommune

Dieses hohe Kostenrisiko tragen aber nicht Sie.


Einnahmensicherheit

Als Landeigentümer und Verpächter der Flächen profitieren Sie von attraktiven und langfristig gesicherten Pachteinnahmen über einen Pachtvertrag von ca. 30 Jahren. Dabei richte ich mich nach Ihren Bedürfnissen, auf welche Art und Weise Sie profitieren wollen. Je nachdem wie unternehmerisch Sie agieren wollen, sind im Wesentlichen drei verschiedene Pachtvertragskonstellationen möglich:

  • Feste Pacht mit jährlicher Steigerung
  • Mindestpacht mit Erfolgsbeteiligung bei überplanmäßigen Stromerlösen
  • Flexible Pachthöhe über prozentualen Anteil am Stromerlös

Wenn Sie es wünschen, können Sie zusätzliche Einnahmen als exklusiver Dienstleister für die Grünpflege im Solarpark generieren.

Darüber hinaus können Sie sich auf Wunsch nach Erlangen der Baugenehmigung als Gesellschafter an der PVA beteiligen. Sie tragen somit einerseits keine Genehmigungsrisiken und kennen andererseits kurz vor Bau der PV-Anlage viele wesentliche wirtschaftliche Erfolgsparameter wie z.B. die Höhe der ersten längerfristigen Stromabnahmeverträge (ppa) oder die Vergütung nach EEG und die Fremdfinanzierungskonditionen. Ihre direkte Beteiligung bleibt voll unternehmerisch mit Chancen und Risiken, aber Sie können die Attraktivität der PVA zu diesem Zeitpunkt natürlich erheblich besser einschätzen als es dem Betreiber zum Projektstart möglich ist.